info@agile-move.de

Kategorie: Blog

AGILE MOVE - die agile Werkzeugkiste | Wissen, Tools, Impulse

Fünf erschöpfte Teammitglieder sitzen im Büro vor Laptops und wirken demotiviert – Symbol für ein Team, das nicht motiviert ist und im Stillstand steckt.

Dein Team ist nicht motiviert? So bringst Energie zurück ins System

Du spürst es sofort, wenn die Energie im Team fehlt: Meetings sind zäh, Diskussionen bleiben an der Oberfläche, neue Ideen entstehen kaum. Viele Führungskräfte fragen sich dann: „Warum ist mein Team nicht motiviert?“ – und greifen zu den Klassikern: Boni, Teamevents, neue Tools. Aber echte Motivation entsteht nicht durch äußere Anreize sondern durch innere Verbundenheit,…
Weiterlesen

Sechs frustrierte Teammitglieder sitzen in einem Büro um einen Tisch voller Aktenordner und Dokumente – Symbol für zu viele Prozesse im Unternehmen.

Zu viele Prozesse im Unternehmen? Warum Regeln selten deine Probleme lösen – und was wirklich hilft

Viele Unternehmen haben das gleiche Muster: Immer wenn ein Problem auftaucht, wird ein neuer Prozess eingeführt. Eine Eskalation mit einem Kunden? → Neuer Freigabeprozess. Fehler im Reporting? → Zusätzlicher Kontrollschritt. Mitarbeiter verlassen das Unternehmen? → Mehr Formulare für Übergaben. Die Folge: zu viele Prozesse im Unternehmen. Statt Klarheit und Orientierung entsteht Bürokratie, die das eigentliche Problem…
Weiterlesen

Vier gestresste Teammitglieder sitzen in einem Meetingraum vor Laptops und diskutieren unsicher, und keiner möchte eine Entscheidung treffen.

Dein Team übernimmt keine Entscheidungen? So förderst du echte Ownership ohne Druck

Viele Führungskräfte kennen die Situation: Das Team arbeitet fleißig, aber wenn es um wichtige Weichenstellungen geht, passiert wenig. Statt klare Positionen zu beziehen, wird endlos diskutiert, Verantwortung nach oben geschoben oder Entscheidungen aufgeschoben. Kurz gesagt: Das Team übernimmt keine Entscheidungen. Das ist frustrierend – nicht nur für dich als Führungskraft, sondern auch für das Team selbst.…
Weiterlesen

zu viele Themen gleichzeitig

Zu viele Projekte gleichzeitig? So bringst du wieder Fokus ins Team

Fast jedes Unternehmen kennt dieses Problem: Es laufen zu viele Projekte gleichzeitig. Das Management will mehrere Prioritäten gleichzeitig vorantreiben, Kunden erwarten schnelle Ergebnisse, und interne Stakeholder haben ständig neue Wünsche. Die Folge: Teams sind permanent beschäftigt, aber wenig wird wirklich abgeschlossen. Dieses Muster führt zu einer gefährlichen Illusion von Produktivität. Auf den ersten Blick scheint viel…
Weiterlesen

Dein Team übernimmt keine Verantwortung? So änderst du das

Dein Team übernimmt keine Verantwortung? So änderst du das

Viele Führungskräfte kennen die Situation: Das Team übernimmt keine Verantwortung. Aufgaben werden verschoben, Entscheidungen immer wieder vertagt, und am Ende landet vieles wieder auf dem Tisch der Führungskraft. Für dich bedeutet das mehr Stress, weniger Vertrauen – und ein Gefühl, ständig als Feuerwehr einspringen zu müssen. Es liegt selten an fehlendem Willen oder Faulheit. In den…
Weiterlesen

Dein Team arbeitet aber liefert keine Ergebnisse? Das steckt dahinter

Dein Team arbeitet aber liefert keine Ergebnisse? Das steckt dahinter

Viele Führungskräfte kennen das Problem: Das Team liefert keine Ergebnisse – zumindest nicht aus Sicht der Stakeholder. Intern wird hart gearbeitet, Tickets werden geschlossen, Deadlines eingehalten. Doch nach außen wirkt es so, als ob nichts vorangeht. Dieses Missverständnis führt schnell zu Frust: Stakeholder zweifeln an der Produktivität, das Team fühlt sich ungerecht bewertet, und die Motivation sinkt.…
Weiterlesen

Wie du Meetings in 2 Schritten wieder wirksam machst

Warum deine agilen Rituale dein Team ausbremsen – Wie du Meetings in 2 Schritten wieder wirksam machst

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du Meetings wieder wirksam machen kannst? Viele Teams machen Daily Stand-ups, Retros, Plannings oder Weekly Sync Meetings, weil „man das halt so macht“. Auf dem Papier läuft alles: Die Termine stehen im Kalender, alle sind pünktlich da und trotzdem spürt man keine Energie, keinen Fortschritt. Das eigentliche Problem:…
Weiterlesen

Agiles Lernen: Wie Agile die Bildung verändern kann.

In diesem Artikel möchte ich unter dem Schlagwort agiles Lernen erläutern, wie agile Methoden dabei helfen können die Bildung zu verändern. Unser Bildungssystem hat einen so genannten Bildungsauftrag. Wikipedia definiert Bildungsauftrag wie folgt: „Als Bildungsauftrag wird die Aufgabe staatlicher Institutionen bezeichnet, für die Allgemeinheit geeignete Bildungsangebote zu erarbeiten und bereitzustellen.“ Was sind aber geeignete Bildungsangebote?…
Weiterlesen

Wie führt man Scrum ein

Wie führt man Scrum ein?

Du willst kürzere Lieferzeiten, eine gesteigerte Kundenzufriedenheit und einen größeren Projekterfolg bei gleichzeitiger Reduktion der Risiken? Ich zeige dir meinen Weg zur Implementierung von Agile.

Was ist Agile?

Wenn man nach einer Definition für Agile oder Agilität sucht, findet man unzählige unterschiedliche Beschreibungen. Man liest Aussagen wie: „Agilität ist ein Merkmal des Managements einer Organisation, flexibel und darüber hinaus proaktiv, antizipativ und initiativ zu agieren, um notwendige Veränderungen einzuführen.“ (Wikipedia Definition zu Agilität (Management) [1]). oder „Agilität ist die Fähigkeit einer Organisation, in Zeiten…
Weiterlesen