info@agile-move.de

Dein Team übernimmt keine Entscheidungen? So förderst du echte Ownership ohne Druck

AGILE MOVE - die agile Werkzeugkiste | Wissen, Tools, Impulse

Dein Team übernimmt keine Entscheidungen? So förderst du echte Ownership ohne Druck

Vier gestresste Teammitglieder sitzen in einem Meetingraum vor Laptops und diskutieren unsicher, und keiner möchte eine Entscheidung treffen.

Viele Führungskräfte kennen die Situation: Das Team arbeitet fleißig, aber wenn es um wichtige Weichenstellungen geht, passiert wenig. Statt klare Positionen zu beziehen, wird endlos diskutiert, Verantwortung nach oben geschoben oder Entscheidungen aufgeschoben. Kurz gesagt: Das Team übernimmt keine Entscheidungen.

Das ist frustrierend – nicht nur für dich als Führungskraft, sondern auch für das Team selbst. Denn ohne Entscheidungsfähigkeit fehlt Eigenverantwortung. Projekte verzögern sich, Chancen bleiben liegen, und Innovation wird ausgebremst.

Warum übernimmt ein Team keine Entscheidungen?

  • Ziele sind unklar: Ohne Orientierung fällt es schwer, mutig zu handeln.
  • Mangelnde Entscheidungsfreiheit: Wenn alles von oben abgesegnet werden muss, lernen Teams, lieber nichts zu entscheiden.
  • Angst vor Konsequenzen: Wo Fehler bestraft statt reflektiert werden, meidet man jede Verantwortung.

So förderst du echte Ownership:

  1. Entscheidungsrahmen klären
    Definiere, in welchem Bereich das Team autonom handeln darf. Hilfreich sind Tools wie Delegation Poker oder eine RACI-Matrix, um gemeinsam Klarheit zu schaffen.
  2. Entscheidungen sichtbar machen
    Feiere mutige Entscheidungen, auch wenn sie nicht perfekt waren. Damit sendest du die Botschaft: „Es ist besser, eine Richtung einzuschlagen, als auf der Stelle zu treten.“
  3. Fehlerkultur etablieren
    Schaffe Räume, in denen über Fehlentscheidungen offen gesprochen werden darf. Stelle Fragen wie: „Was haben wir gelernt?“ anstatt Schuldige zu suchen.
  4. Ziele statt Lösungen vorgeben
    Fokussiere dich als Führungskraft auf das „Was“ und „Warum“. Lass das Team das „Wie“ selbst herausfinden. So übt es echte Entscheidungsverantwortung.

Quick Win für morgen:

Starte das nächste Meeting mit der Frage: „Welche Entscheidung könnten wir heute direkt im Team treffen, ohne jemanden fragen zu müssen?“ Oft überrascht schon die erste Antwort – und öffnet die Tür für mehr Selbstständigkeit.